"Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt, ihn zu gehen"
(Paulo Coelho, *1947)
Über Herzens4Beiner
Über mich
Seitdem ich mich zurückerinnern kann, sind Tiere ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Aufgewachsen mit Hunden, Katzen und Kaninchen, entdeckte ich auch früh meine Liebe für Pferde.
Mein Weg zum Herzens4Beiner
Nach meinem Schulabschluss schlug ich zunächst einen konventionellen Weg ein und absolvierte eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten mit anschließender Qualifikation zur Rechtsfachwirtin. Im Sommer 2011 trat dann meine Stute Faya in mein Leben. Schnell zeigte sich, dass sie ein sehr sensibles Wesen hat und auch gesundheitlich einiges im Argen war. Auf der Suche nach Antworten und Lösungen stieß ich zunächst 2012 auf die Ausbildung der Tierpsychologie, welche ich bei der ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde) mit dem Schwerpunkt auf Pferde absolvierte und 2014 erfolgreich abschließen konnte.
Ausbildung zur Tierheilpraktikerin
Im Nachgang an die Tierpsychologie entschied ich mich endgültig dazu, mich den Tieren auch beruflich zuzuwenden. Eine fundierte medizinische Ausbildung war für mich von großer Wichtigkeit, sodass ich mich für die staatlich anerkannte Akademie für Tiernaturheilkunde (www.atm.de) entschied. 2019 begann ich die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin für Hunde, Katzen und Pferde, welche ich nach drei Jahren Ausbildungszeit vor dem Fachverband niedergelassener Tierheilpraktiker (FNT) erfolgreich abschließen konnte.
"Aus Liebe zum Tier"
Eine Herzenssache ist für mich die artgerechte Haltung der kleinsten unter unseren 4Beinern – den Kaninchen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Kaninchenhaltung freue ich mich, auch diese Patienten begleiten zu können.
Qualifikationen & Weiterbildungen
Selbstverständlich bilde ich mich regelmäßig fort, um Ihrem Tier eine bestmögliche Behandlung bieten zu können.
2012 - 2014 | Ausbildung Tierpsychologie ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde) |
2019 | Beginn der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin (staatlich anerkannte Akademie für Tiernaturheilkunde - ATM) |
Weiterbildung "Blutegeltherapie beim Tier" | |
2020 | Seminar "Wenn das Fell juckt" |
Seminar "Das dünne Pferd" | |
Weiterbildung "Fit in den Winter: Energetische Behandlung und Akupressur beim Pferd" | |
Weiterbildung "Phytotherapeutische Anwendungen" | |
Weiterbildung "Aromatherapie bei diversen psychischen Dispositionen" | |
2021 | Seminar "Kaninchen in der Praxis" |
Weiterbildung "Mineralstoffe in der Fütterung bei Hund, Katze und Pferd" | |
Weiterbildung "Vitamine, Mineralstoffe und deren Wechselwirkungen" | |
Weiterbildung "Blutbilder auswerten" | |
Seminar "GesHund durchs Jahr – im Übergang zum Sommer" | |
Seminar "Sterbebegleitung in der Homöopathie" | |
Weiterbildung "Anwendung der SANUM-Therapie bei Tieren" | |
Weiterbildung "Beschwerden und Erkrankungen des alternden Tieres naturheilkundlich behandeln" | |
Weiterbildung "Stoffwechselerkrankungen beim Pferd" | |
Seminar "Darmgesundheit beim Pferd" | |
Seminar "Krebs naturheilkundlich begleiten" | |
Abschluss zur Tierheilpraktikerin | |
12/2021 | Zertifizierung "Mykotherapie für Tiere" |
Seminar „Zeitgemäße Blütenkombination für Tiere“ | |
Seminar „Bachblüten für Tiere“ | |
01/2022 | Seminar „Graue Schnauzen (Geriatrie) - Mein Hund wird alt“ Ernährungsberatung für unsere 4Beiner |